Example Android App

lano

Aktives Mitglied
Moin.

Könnte jemand erklären wie man eine einfache Android App erstellen kann?
Ich würde nen String per http request holen wollen, den parsen und anzeigen wollen.

Mir wäre ein Linux way am liebsten.

Kann das irgendwer und hat bock drauf ?
 

Mat

Aktives Mitglied
Was schwebte dir denn so vor? Android Studio (Java/Kotlin oder C++) oder eher in Richtung JavaScript mit react native, Cordova oder sowas?

Wenn das wirklich nur einen String per HTTP holen, parsen und anzeigen soll, reicht auch eine Javascript-Runtime in einem der integrierten Browser.. oder ein Shellscript in einem Terminal-Emulator.

Ansonsten einfach ein beliebiges "Hello World"-Beispiel nehmen und eine Webrequest hinzufügen.

Soll das nur für dich sein oder soll das am Ende im Playstore oder bei FDroid veröffentlicht werden?
 

lano

Aktives Mitglied
Was schwebte dir denn so vor?

Keine Ahnung. Ich hab keinen Schimmer was es da so gibt. Android Studio klingt schon mal recht offiziell.

reicht auch eine Javascript-Runtime in einem der integrierten Browser.. oder ein Shellscript in einem Terminal-Emulator.

Das nen bisschen wenig. sollte schon mehr in halle welt example app gehen.

Ansonsten einfach ein beliebiges "Hello World"-Beispiel nehmen und eine Webrequest hinzufügen.

Zum Beispiel ?

Soll das nur für dich sein oder soll das am Ende im Playstore oder bei FDroid veröffentlicht werden?

Mir würde eine apk am ende reichen. keine ahnung wie viel aufwand das ist die in playstore zu bekommen.
Aber das wäre ja eigentlich schon gewollt.
 

Mat

Aktives Mitglied
OK, wenn du Android Studio startest, kannst du direkt ein Beispielprojekt laden:

1597151264618.png


HTTP-Requests bei Java kannst du ganz klassisch per HttpURLConnection und InputStream machen.. oder Volley oder sowas in der Art benutzen, wenn du das mit den Threads nicht selber machen willst. Ich bin nicht mehr ganz drin, aber ich erinnere mich noch daran, dass Android keine Blockade des Mainthreads zulässt, weil das bei einer GUI unschön wäre.

Hab bei den Code Samples gesehen, dass es wohl unter NDK auch C gibt (damit hattest du ja glaube ich häufiger zu tun als mit Java/Kotlin), aber frag mich nicht, wie man das genau macht :unsure:

Edit: Als BeispielApp zum Angucken scheint sich Sunflower ganz gut zu eignen. Ich sehe da, dass die Ihre HTTP-Requests mit OKHTTP machen.

Edit2: Hier sonst noch Cordova, wenn du eine Multiplattform-App mit JavaScript machen willst. Allerdings sollte das nix großes und komplexes werden: https://cordova.apache.org/docs/en/latest/guide/cli/

Hier eine BeispielApp: https://github.com/don/cordova-plugin-hello
 
Zuletzt bearbeitet:

lano

Aktives Mitglied
Hab bei den Code Samples gesehen, dass es wohl unter NDK auch C gibt (damit hattest du ja glaube ich häufiger zu tun als mit Java/Kotlin), aber frag mich nicht, wie man das genau macht :unsure:

Ich hab nen relativ simples Beispiel gefunden. In Java und hab mir das Android studio installiert. Grauenhaft. Ich müsste erstmal 5 Jahre Java lernen das ich da durchsteige.
Nichts desto trotz tut es eigentlich schon was ich will. Wenn man jetzt mal außer acht lässt das ich zu doof bin da nen text eingabefeld hin zu machen.

Ich werd mir next(day) mal cordova angucken.
 

lano

Aktives Mitglied
Noch mal ne Frage zu dem Android Studio.

Ich hab da jetzt sone Apk. Die läuft auch auf meinem Android 7. Aber auf dem Handy vom Kumpel läuft sie nicht.
Was muss man da machen ?

edit: Die frage hat sich grade erübrigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mat

Aktives Mitglied
Du musst die API des Projekts auf die niedrigste Android-Version der beiden Geräte setzen, damit es auf beiden läuft. Die sind durchnummeriert, glaube Standard ist Version 26.

Zusätzlich müsste da aber noch stehen, wie die Version heißt. Also irgendwelche Süßigkeitennamen wie Nougat etc
 

asc

Mitglied
devCommunity-Experte
Hey, ich schaue mir seit einiger Zeit Flutter an.
Das ist ein Toolkit von Google für Android auf Basis von Dart.

Damit bekommt man ziemlich schnell ein Ergebnis.
 
Oben Unten