Mat
Aktives Mitglied
Ja moin,
ich bin grad am überlegen, wie ich folgendes Szenario am besten lösen könnte:
Diagramm-Link:
drive.google.com
ich bin grad am überlegen, wie ich folgendes Szenario am besten lösen könnte:
- Synology-NAS im Heimnetzwerk
- Zugriff von außen auf die NAS (Handy und Laptop per VPN)
- diverse NAS-Services, die auf unterschiedlichen Ports laufen
- sollen mit den gleichen Geräten in unterschiedlichen Situationen erreichbar sein
- sollen immer an der gleichen Adresse erreichbar sein (kein ständiger Wechsel von IPs oder Ports in den Konfigurationen)
- im LAN und von Unterwegs über VPN
- zB wenn der Laptop zu Hause ist, soll der Traffic im LAN bleiben, von unterwegs aber über den VPN-Server laufen
- Services wie
- Synology Drive (Synchronisationsclient) und Backups
- Mediaserver für Musik
- der ein oder andere Docker-Container, der nur für ein paar Tage läuft
- vielleicht auch einen TarPit als Fliegenfalle für SSH-Bots
- kein Zugriff von Außen auf das restliche Heimnetzwerk (auch nicht mit VPN)
- also ein Bisschen wie eine VPN-geschützte DMZ in der NAS-Services laufen (falls der Vergleich passt)
Verfügbare Werkzeuge
- FritzBox
- Synology NAS
- Internetverbindung mit IPv6-Support
- eigener, externer VPN Server (Hetzner-Cloud)
- erweiterbar, ersetzbar
- externer DDNS-Service von Synology
- RaspberryPi
So sieht es derzeit aus
- VPN-Server (für Internetzugriff mit unsicherem WLAN)
- wenn Handy oder Laptop außerhalb sind, wählen sie sich in VPN ein
- NAS spricht mit DDNS-Service
- für statische Adresse mit TLS-Zertifikat
- NAS wird aus dem Internet erreicht
- durch Portweiterleitung auf FritzBox
- FW-Regeln auf dem NAS mit Whitelist
- nur LAN + die IP-Adresse des VPN-Servers sind erlaubt
- mir gefällt nicht, dass hier erstmal alle durch den Router durchgewunken werden
- im LAN muss man allerdings direkt per IP auf das NAS verbinden
- weil die statische Webadresse erst nach draußen routet, bevor sie zurück in mein Netz kommt
- auf meinem PC könnte ich das noch mit einem Eintrag in HOSTS regeln
- auf dem Laptop müsste ich zu Hause auch ins VPN und den Traffic übers Internet senden, obwohl ich im LAN bin
Diagramm-Link:
VPNer.drawio
