Spring Initializr - Projektauswahl

Dawosch

Neues Mitglied
Hallo zusammen,
ich wollte seit langen nochmal ein Spring Boot Projekt aufsetzen und war immer ein Freund der Seite: https://start.spring.io/
Doch seit meinem letzten Besuch auf der Seite hat sich eine Sache geändert, die ich nicht verstehe.
Es geht um die Auswahl des Projekts.

Zur Auswahl habe ich:
  • Gradle - Groovy
  • Gradle - Kotlin
  • Maven

Versteht mich nicht falsch, ich kenne Gradle, Groovy, Kotlin und Maven.
Aber ich verstehe nicht, wieso "Gradle - Groovy" und "Gradle - Kotlin" zusammenhängen, wenn ich dann bei der Sprache z.B. Java auswähle.

Erstelle ich dann ein Gradle - Groovy - Java Projekt? oO

1679382937229.png


Eigentlich wollte ich nur ein Java Projekt mit Gradle erstellen.
Erhellt mich bitte :)
 

Mat

Aktives Mitglied
Der einzige Unterschied zwischen Groovy und Kotlin ist hier glaube ich die Sprache deiner Konfiguration. Also in diesem Fall hauptsächlich ein Unterschied bei Syntax und bei deinen Möglichkeiten, Variablen einzusetzen (nur in den Configs). Maven hingegen würde zusätzlich noch für eine andere Ordnerstruktur sorgen usw.

Edit: Also nimm einfach die Standardauswahl, das dürfte dir vertrauter sein. Gradle-Kotlin kannst du nehmen, wenn du mächtigere Features in der Konfiguration verwenden willst und bessere Autovervollständigung. In Gradle-Kotlin kann man sogar über Umwege Groovy-Skripte ausführen, wenn man möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:

MonKrae

Neues Mitglied
Die Sprachauswahl, z.B. Java, steht in Bezug auf den Code, den du in deinem Projekt schreiben möchtest. Wenn du Java auswählst, bedeutet das, dass du die Java-Sprache verwenden möchtest, um deinen Code zu schreiben.
Wenn du also "Gradle - Groovy" oder "Gradle - Kotlin" auswählst und dann Java als Sprache angibst, bedeutet dies, dass du das Build-System Gradle mit der Sprache Groovy oder Kotlin konfigurierst, um Java-Code zu kompilieren und dein Spring Boot Projekt zu erstellen. Groovy und Kotlin werden in diesem Fall verwendet, um das Build-System zu konfigurieren und die Gradle-Skripte zu schreiben.
 
Oben Unten