Mupfel
Mitglied
Hallo Community,
ich überlege, eine zentrale Benutzerauthentifizierung im Heimnetz einzurichten. Ich habe von LDAP(+NFS) und Samba gehört. Beide laufen schon auf dem Server und müssten noch mit Daten gefüttert werden. Habt ihr dazu Erfahrungen?
Zur Zeit läuft ein Armbian auf dem Server und openSUSE auf den Clients. Gibt es Distros die dazu besonders geeignet sind? (Keine Verluste von Authentifikationsdaten bei Updates, einfach einzurichten, etc.) Hohe Sicherheit ist nicht so wichtig, da es ein vertrauenswürdiges Netz ist.
Und da öfters gefragt wird, warum man soetwas will, gebe ich meine Motivation natürlich auch bekannt. Die Kleinen meines Bruders fangen an, Computer zu entdecken und im Moment hätte ich gerne den SuperTux2-Spielstand und Malereien zentral abgelegt. Außerdem halte ich es für eine interessante Erfahrung.
Deshalb die Frage nach euren Erfahrungen damit.
EDIT: Um Google nicht zu sehr zu verwirren, habe ich den Titel des Beitrages geändert.
ich überlege, eine zentrale Benutzerauthentifizierung im Heimnetz einzurichten. Ich habe von LDAP(+NFS) und Samba gehört. Beide laufen schon auf dem Server und müssten noch mit Daten gefüttert werden. Habt ihr dazu Erfahrungen?
Zur Zeit läuft ein Armbian auf dem Server und openSUSE auf den Clients. Gibt es Distros die dazu besonders geeignet sind? (Keine Verluste von Authentifikationsdaten bei Updates, einfach einzurichten, etc.) Hohe Sicherheit ist nicht so wichtig, da es ein vertrauenswürdiges Netz ist.
Und da öfters gefragt wird, warum man soetwas will, gebe ich meine Motivation natürlich auch bekannt. Die Kleinen meines Bruders fangen an, Computer zu entdecken und im Moment hätte ich gerne den SuperTux2-Spielstand und Malereien zentral abgelegt. Außerdem halte ich es für eine interessante Erfahrung.
Deshalb die Frage nach euren Erfahrungen damit.
EDIT: Um Google nicht zu sehr zu verwirren, habe ich den Titel des Beitrages geändert.
Zuletzt bearbeitet: